Strategys möglicher Sprung in den S&P 500 – und warum das für Bitcoin ein Wendepunkt sein könnte

Der weltweit größte börsennotierte Bitcoin-Besitzer steht kurz davor, in den bekanntesten Aktienindex der USA aufgenommen zu werden: den S&P 500. Dieser Index gilt als die „erste Liga“ der amerikanischen Wirtschaft. Wer es hier hinein schafft, ist Teil eines exklusiven Clubs, der von Investoren, Pensionskassen und Fonds weltweit beachtet wird. Strategy erfüllt schon lange die meisten Kriterien – Sitz in den USA, Börsennotierung, riesige Marktkapitalisierung. Die letzte Hürde war ein klarer Gewinn über das Quartal und das gesamte Jahr. Genau diese Hürde hat das Unternehmen jetzt im zweiten Quartal 2025 genommen.
Die Bedeutung geht weit über den Aktienkurs hinaus. Eine Aufnahme in den S&P 500 wäre ein symbolischer Ritterschlag – nicht nur für Strategy, sondern auch für Bitcoin. Millionen von Amerikanern würden dadurch automatisch indirekt Bitcoin halten, weil ihre Indexfonds die neue Aktie ins Portfolio aufnehmen. Wer in einen Fonds investiert, der den S&P 500 nachbildet, wird damit automatisch Miteigentümer eines Unternehmens, dessen Bilanz stark in Bitcoin investiert ist – ganz ohne Wallet oder Kryptobörse. Dieser Effekt ist es, den CFTC-Interimschefin Caroline Pham als „Uberisierung“ bezeichnet: Wenn eine Technologie so tief im Alltag verankert ist, dass ein Verbot kaum noch möglich ist.
Ganz sicher ist die Aufnahme nicht. Am Ende entscheidet ein Ausschuss – und der hat in der Vergangenheit schon überrascht. 2020 wurde Tesla zunächst abgelehnt, trotz Erfüllung aller Kriterien. Analysten vermuteten damals, dass die hohe Volatilität ausschlaggebend war. Strategy ist aktuell ebenfalls stark schwankungsanfällig, doch diese Bewegungen nehmen ab – sowohl bei der Aktie als auch bei Bitcoin. Tesla wurde damals nur ein Quartal später aufgenommen, was für Strategy Hoffnung macht.
Ob im September oder später: Der Trend ist klar. Bitcoin entwickelt sich vom experimentellen digitalen Geld hin zu einem festen Bestandteil der globalen Kapitalmärkte. Strategy könnte zum entscheidenden Katalysator werden – und der Moment, in dem Bitcoin als echter „Blue Chip“ gilt, rückt in greifbare Nähe.
Falls dir dieser Artikel Mehrwert bietet:
Unterstütze mich über AmazonWerbung: Affiliate-Link – wenn du ohnehin bei Amazon einkaufst, kannst du mich mit diesem Link unterstützen. Es kostet dich nichts extra, ich erhalte lediglich eine kleine Provision.
– Bullish One