Steuerfreies Investieren für Kinder: So geht’s
Investieren für die Zukunft ist eine der besten Möglichkeiten, um Vermögen aufzubauen – und das gilt auch für die Kinder. Wenn man das Kindergeld clever in den MSCI World ETF investiert, lässt sich auf lange Sicht nicht nur eine ansehnliche Summe aufbauen, sondern durch steuerliche Optimierungen kann man einen Großteil der Erträge steuerfrei halten.
Die Grundidee eines Sparplans mit Kindergeld
Die Idee ist einfach: Statt das monatliche Kindergeld zu konsumieren oder ungenutzt zu lassen, wird es in den MSCI World ETF investiert. Das ermöglicht eine breite Streuung über viele verschiedene Aktien und bietet langfristig eine gute Rendite – bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von ca. 8 %.
Beispielrechnung:
- Monatliche Einzahlung: ca. 255 €
- Jährliche Rendite: ca. 8 %
- Gesamte Einzahlung über 18 Jahre: 55.080 €
- Erwirtschaftete Rendite nach 18 Jahren: ca. 67.350 €
- Gesamtwert des Sparplans: ca. 122.450 €
Das Potenzial eines regelmäßigen, langfristigen Investments wird hier deutlich, wobei die Rendite je nach Marktentwicklung schwanken kann.
Steueroptimierung durch die NV-Bescheinigung
Ein wichtiger Baustein in dieser Strategie ist die Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung). Wenn das Kind keine weiteren Einkünfte hat und das Gesamteinkommen unter dem Grundfreibetrag bleibt, kann beim Finanzamt eine NV-Bescheinigung beantragt werden. Dadurch wird verhindert, dass auf die Kapitalerträge Steuern erhoben werden.
Was ist eine NV-Bescheinigung?
Die NV-Bescheinigung sorgt dafür, dass Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei bleiben. Für 2025 liegt der Grundfreibetrag bei 12.880 €. Zusammen mit dem Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € pro Jahr können somit insgesamt bis zu 13.880 € an Kapitalerträgen steuerfrei realisiert werden.
Wie funktioniert das konkret?
- Wenn das Kind keine weiteren Einkünfte hat, fallen auf die Kapitalerträge keine Abgeltungssteuern an, solange sie den Freibetrag von 12.880 € nicht überschreiten.
- Der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € pro Jahr sorgt dafür, dass auch Erträge über diesem Betrag steuerfrei bleiben, wenn sie innerhalb des Pauschbetrags liegen.
Der entscheidende Schritt: Jährliches Rebalancing
Die steuerliche Optimierung wird erst durch das jährliche Rebalancing der Fondsanteile vollständig ausgeschöpft. Dieser Schritt ist der Kern der gesamten Strategie.
Wie funktioniert das?
- Einmal jährlich werden die Fondsanteile verkauft, wenn die Rendite im Plus ist.
- Die realisierten Gewinne bleiben im steuerfreien Bereich, da sie innerhalb des Freistellungsbetrags bleiben.
- Noch am selben Tag oder in derselben Minute werden die Anteile wieder zurückgekauft, sodass das Investment weiterhin läuft.
Dieser Schritt ist notwendig, um die Steuerfreibeträge (Sparer-Pauschbetrag und NV-Bescheinigung) wirklich auszunutzen. Andernfalls würden die Kapitalerträge ungenutzt verfallen, und die Steuerersparnisse verpuffen.
Günstiger Broker für das Rebalancing
Ein entscheidender Faktor, um die Strategie effizient umzusetzen, sind die Orderkosten. Um sicherzustellen, dass die Rendite nicht durch hohe Transaktionskosten reduziert wird, sollte man einen günstigen Broker wählen.
Ein empfehlenswerter Broker für diese Strategie ist Trade Republic. Die Plattform bietet kostenlose Sparpläne und sehr niedrige Gebühren für Einmalkäufe und Verkäufe. So kann das jährliche Rebalancing ohne hohe Orderkosten durchgeführt werden, was die Steueroptimierung noch effektiver macht.
Der Effekt zum 18. Geburtstag
Wenn diese Strategie über Jahre hinweg konsequent angewendet wird, dann hat das Kind zum 18. Geburtstag einen beachtlichen Betrag angespart – und das nahezu steuerfrei.
In unserem Beispiel könnte das Kind so mit ca. 108.000 € rechnen – und das mit minimaler Steuerlast dank der NV-Bescheinigung und des Sparer-Pauschbetrags.
Fazit
Das Investieren von Kindergeld in einen MSCI World ETF, kombiniert mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung und dem Sparer-Pauschbetrag, stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, langfristig steuerfrei für das Kind vorzusorgen. Wenn diese Strategie konsequent verfolgt wird, hat das Kind zum 18. Geburtstag ein erhebliches Kapital aufgebaut, ohne dass hohe Steuern anfallen.
Falls dir dieser Artikel Mehrwert bietet:
Unterstütze mich über AmazonWerbung: Affiliate-Link – wenn du ohnehin bei Amazon einkaufst, kannst du mich mit diesem Link unterstützen. Es kostet dich nichts extra, ich erhalte lediglich eine kleine Provision.
– Bullish One