Bitcoin-Kreditaufnahme mit Firefish: Ein Erfahrungsbericht

Bitcoin-gestützte Kredite: Mein Test mit Firefish
Datum: 20. August 2025
Beispielkreditbetrag: 10.000 €
Zinssatz: 10 % p.a.
Plattform: Firefish.io
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Für dich entstehen keine Mehrkosten.
Einführung: Was ist Firefish?
Firefish ist eine Plattform für Bitcoin-besicherte Kredite.
Das Besondere: Firefish ist weder Kreditgeber noch Kreditnehmer, sondern fungiert ausschließlich als Vermittler.
Das Prinzip ist einfach:
- Kreditnehmer hinterlegen Bitcoin als Sicherheit
- Kreditgeber stellen Euro-Kapital bereit
- Firefish sorgt für den sicheren Ablauf über eine Multisignatur-Lösung
So können Kreditnehmer schnell Liquidität erhalten, ohne ihre Bitcoin verkaufen zu müssen, und Kreditgeber können mit ruhendem Kapital attraktive Zinsen verdienen.
Für Kreditnehmer: Schnell und unkompliziert
-
Registrierung & Verifizierung
Konto anlegen, Ausweis und Selfie hochladen. Das dauert nur wenige Minuten. -
Kreditangebot einstellen
Betrag, Laufzeit und gewünschten Zinssatz festlegen. Firefish zeigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreditgeber zuschlägt. -
Sicherheit hinterlegen
Bitcoin per QR-Code oder Adresse überweisen. Die Coins landen in einer 3-von-3-Multisignatur-Wallet:- Firefish kann nie allein verfügen
- Für jede Transaktion braucht es Firefish plus entweder den Kreditnehmer oder den Kreditgeber
-
Auszahlung
Sobald die Sicherheit bestätigt ist und ein Kreditgeber dein Angebot annimmt (Match), überweist der Kreditgeber das Geld direkt auf dein Konto.
Für Kreditgeber: Attraktive Zinsen mit Sicherheit
Der Ablauf funktioniert wie ein Marktplatz:
- Registrierung & KYC bei Firefish
- Kreditangebote durchsuchen – Kreditnehmer stellen ihre Bedingungen ein
- Match – Kreditgeber nimmt ein Angebot an
- Kreditnehmer hinterlegt seine Bitcoin-Sicherheit
- Firefish bestätigt, dass die Sicherheit im Escrow liegt
- Kreditgeber überweist das Geld direkt auf das Konto des Kreditnehmers (mit eindeutiger Zahlungskennung)
- Am Laufzeitende zahlt der Kreditnehmer Kapital plus Zinsen zurück
- Reicht die Sicherheit bei stark fallendem Bitcoin-Kurs nicht mehr aus und wird nicht nachbesichert, erfolgt eine Liquidation – der Kreditgeber erhält sein Geld aus dem Collateral zurück
Kein Umgang mit Bitcoin nötig
Viele Kreditgeber schrecken bei „Bitcoin“ zurück, aus Sorge, man müsse Wallets einrichten oder selbst Coins verwalten.
Das ist bei Firefish nicht der Fall:
- Kreditgeber handeln ausschließlich in Euro
- Es ist keine Bitcoin-Wallet erforderlich
- Alle Abläufe erfolgen wie bei einem klassischen Kredit
- Die Bitcoin dienen nur als Sicherheit im Hintergrund
Gerade wer sein Geld für einige Monate oder ein Jahr nicht braucht, kann hier attraktive Zinsen erzielen, ohne selbst etwas mit Bitcoin zu tun zu haben.
Multisignatur und Sicherheit
Die Sicherheiten liegen in einer Escrow-Wallet (3-von-3-Multisig).
- Firefish hat nie allein Zugriff
- Transaktionen erfordern Firefish und eine der beiden Parteien
- Dadurch können weder Kreditgeber noch Kreditnehmer die Coins einseitig bewegen
Worst Case: Wenn Firefish ausfällt
Normalerweise vermittelt Firefish als neutrale Instanz und sorgt für eine faire Abwicklung.
Sollte Firefish aber insolvent werden oder den Betrieb einstellen, greift ein Notfallmechanismus:
- Kreditnehmer können ihre hinterlegten Bitcoin erst nach Ablauf der Kreditlaufzeit mit einer Wiederherstellungstransaktion technisch zurückholen. Vorher ist das nicht möglich.
- Kreditgeber müssten ihre Ansprüche in diesem Szenario zivilrechtlich geltend machen, basierend auf Kreditvertrag, Bankdaten und Zahlungsnachweisen.
Im unwahrscheinlichen Fall von Streitigkeiten ist die Lage gut belegbar:
- Kreditnehmer können durch Überweisungsbeleg nachweisen, dass sie gezahlt haben.
- Kreditgeber kann belegen, ob die Rückzahlung eingegangen ist.
Konditionen und Gebühren
- Mindestkredit: ca. 800 €
- Maximalkredit (ohne erweiterte Verifizierung): ca. 15.000 €
- Plattformgebühr: rund 1,5 % der Kreditsumme
- Zinsen: abhängig von Laufzeit und Nachfrage, meist zwischen 5 % und 12 % p.a.
Tilgung bei Firefish
Ein wichtiger Unterschied zu klassischen Bankkrediten: Die Rückzahlung erfolgt endfällig.
- Während der Laufzeit gibt es keine monatlichen Raten
- Am Ende der Laufzeit zahlt der Kreditnehmer den gesamten Kreditbetrag plus Zinsen und Gebühren in einer Summe zurück
- Kreditgeber erhalten Kapital und Zinsen gebündelt am Ende
Flexibilität für Kreditnehmer
- Nachbesicherung (Margin Call): Fällt der Bitcoin-Kurs und die Sicherheit unterschreitet eine definierte Schwelle, wird ein Margin Call ausgelöst. Der Kreditnehmer muss zusätzliche Bitcoin nachlegen, damit das Verhältnis von Sicherheit zu Kreditwert wieder passt. Erfolgt keine Nachbesicherung, wird automatisiert liquidiert.
- Übersicherung: Von Beginn an mehr Sicherheit hinterlegen, um den Liquidationspreis abzusenken und die Wahrscheinlichkeit eines Margin Calls zu reduzieren.
- Vorzeitige Rückzahlung: Jederzeit möglich.
Mein Test
Um die Plattform besser zu verstehen, habe ich den Prozess in meinem direkten Umfeld begleitet.
Von der Registrierung über das Matching bis hin zur Auszahlung habe ich alle Schritte live miterlebt.
Die Geschwindigkeit hat beeindruckt: Von der Registrierung bis zum Geldeingang vergingen keine sechs Stunden.
Für mich stand nicht die Rendite im Vordergrund, sondern das Verständnis für den Ablauf. Firefish hat gezeigt, dass die Technik funktioniert und der Prozess sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber transparent ist.
Chancen und Risiken
Chancen
- Liquidität erhalten, ohne Bitcoin zu verkaufen
- Keine steuerliche Haltefrist-Reset bei den BTC
- Transparenz durch Blockchain und Multisig
- Faire Zinsen für Kreditgeber
Risiken
- Margin Call: Nachbesicherung bei Kursrückgängen nötig
- Vertrauen in Firefish als Vermittler und in den Preisfeed
- Liquidationsgefahr bei starkem und plötzlichem Bitcoin-Absturz
- Im Worst Case (Firefish insolvent): Kreditgeber müssen Ansprüche zivilrechtlich durchsetzen
Fazit
Firefish verbindet moderne Technologie mit klassischer Kreditlogik, ohne die Hürden einer Bank.
- Kreditnehmer erhalten unkompliziert Liquidität, ohne ihre Bitcoin aufzugeben
- Kreditgeber können mit ruhendem Kapital attraktive Zinsen erzielen, ohne selbst etwas mit Bitcoin zu tun zu haben
Die Plattform ist benutzerfreundlich, schnell und technisch solide. Für mich war es ein spannender Praxistest im nahen Umfeld. Firefish ist für beide Seiten eine interessante Alternative.
WERBUNG · Affiliate-Link
Wenn du dich über diesen Link anmeldest, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Risikohinweis
Dies ist keine Finanz- oder Kreditberatung. Kryptowährungen sind volatil. Es besteht das Risiko der Nachbesicherung oder Liquidation der hinterlegten Bitcoin.