Bitcoin-Kreditaufnahme mit Firefish: Ein Erfahrungsbericht

Bitcoin-gestützte Kredite: Mein Experiment mit Firefish
Datum: 20. August 2025
Kreditbetrag: 10.000 €
Zinssatz: 10 % p.a.
Plattform: Firefish.io
Einführung: Ein neuer Weg der Kreditvergabe
Die Kreditvergabe über Firefish unterscheidet sich erheblich von traditionellen Banken. Statt auf Bonitätsprüfungen und Einkommensnachweise setzt Firefish auf Bitcoin als Sicherheit. Dies bedeutet, dass dein Kredit durch die hinterlegte Bitcoin-Menge abgesichert wird – eine moderne, innovative Methode, die den gesamten Kreditprozess schneller, flexibler und transparenter macht.
Da Bitcoin jedoch eine hohe Volatilität aufweist, birgt dieses Modell sowohl Chancen als auch Risiken, die im Folgenden erklärt werden.
Wie der Prozess funktioniert
Der Kreditbetrag und die Sicherheit
Ich wollte einen Kredit in Höhe von 10.000 € aufnehmen und entschied mich, diesen Kredit mit Bitcoin abzusichern. Die Sicherheit, die ich hinterlegte, war 0,22 BTC, was beim damaligen Kurs von etwa 106.000 € pro Bitcoin einen Wert von rund 23.320 € hat. Diese Bitcoin dienen als Absicherung für den Kreditbetrag.
Die Multi-Signatur-Wallet
Die Bitcoin, die ich als Sicherheit hinterlegte, sind nicht einfach auf einer herkömmlichen Wallet-Adresse gespeichert. Stattdessen werden sie in einer sogenannten 3-von-3-Multi-Signatur-Wallet gesichert. Was bedeutet das?
In einer Multi-Signatur-Wallet sind drei Parteien erforderlich, um eine Transaktion durchzuführen:
- Du als Kreditnehmer
- Der Kreditgeber
- Firefish als neutrale Instanz
Das bedeutet, dass keine Partei alleine entscheiden kann, was mit den Bitcoin passiert. Alle drei müssen zustimmen, bevor die Bitcoin bewegt oder verkauft werden können. Diese zusätzliche Sicherheit schützt sowohl dich als auch den Kreditgeber und stellt sicher, dass alles fair und transparent abläuft. Es sorgt dafür, dass die Bitcoin als Sicherheit für den Kredit genutzt werden und nicht für andere Zwecke.
Der Ablauf des Kreditprozesses
Kreditannahme und Auszahlung
Nachdem ich den Kredit mit 10 % Zinsen beantragt hatte, wurde der Antrag innerhalb von 10 Stunden vom Kreditgeber akzeptiert – eine erstaunlich schnelle Reaktionszeit im Vergleich zu traditionellen Banken.
Sobald der Kredit angenommen wurde, musste ich die Bitcoin an die Multi-Signatur-Adresse überweisen. Erst wenn alle drei Parteien (ich, der Kreditgeber und Firefish) ihre Zustimmung zur Transaktion gegeben haben, wird die Überweisung abgeschlossen und die Bitcoin als Sicherheit hinterlegt.
Der Kreditbetrag wurde mir dann direkt auf mein Konto ausgezahlt – ein schneller, effizienter Prozess.
Die Bitcoin-Sicherheit: Was bedeutet das für mich?
Die hinterlegte Bitcoin-Sicherheit hat einen Wert von ca. 23.320 €, was mehr als doppelt so hoch ist wie der Kreditbetrag von 10.000 €. Das bedeutet, dass der Kreditgeber gut abgesichert ist, falls der Bitcoin-Kurs sinkt und die Sicherheit weniger wert wird.
Sollte der Bitcoin-Kurs also stark fallen und die Sicherheit unter den Wert des Kredits sinken, wird von mir verlangt, zusätzliche Sicherheiten zu stellen. Falls ich dieser Aufforderung nicht nachkomme, könnte der Kreditgeber die Bitcoin liquidieren, um den Kreditbetrag abzusichern.
Vorteile der Multi-Signatur-Wallet
Eine Multi-Signatur-Wallet sorgt dafür, dass keine einzelne Partei (weder du, der Kreditgeber noch Firefish) alleine über die Bitcoin verfügen kann. Alle müssen zustimmen, bevor eine Transaktion durchgeführt werden kann. Dies schützt vor Missbrauch und stellt sicher, dass alle Beteiligten fair behandelt werden.
Wie funktioniert das technisch?
Sobald ich die Bitcoin an die Multi-Signatur-Wallet überwiesen hatte, erschien die Transaktion im Mempool, dem Wartebereich für unbestätigte Transaktionen. Erst wenn alle drei Parteien ihre Signaturen beigefügt haben, wird die Transaktion bestätigt und in die Bitcoin-Blockchain aufgenommen.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Bitcoin tatsächlich als Sicherheit für den Kredit verwendet werden und nicht für andere Zwecke verwendet werden können.
Meine Verwendung der Kreditsumme
Von den 10.000 € des Kredits habe ich:
- 5.000 € für mein geplantes Vorhaben verwendet
- 5.000 € investiert, um Bitcoin zu kaufen
Die 5.000 €, die ich in Bitcoin investiert habe, stammen direkt aus dem Kreditbetrag. Zum damaligen Kurs von 113.798 USD pro BTC (ca. 106.000 € pro BTC) habe ich etwa 0,047 BTC gekauft. Diese Bitcoin dienen als eine Art Investition, von der ich hoffe, dass sie im Wert steigt, um den Kredit zurückzuzahlen.
Die 0,22 BTC, die als Sicherheit für den Kredit hinterlegt wurden, sind dabei vollkommen unabhängig von der Bitcoin-Investition. Sie dienen lediglich der Absicherung des Kredits.
Der Plan: Kursgewinne zur Rückzahlung nutzen
Mein Ziel ist es, von einer möglichen Kurssteigerung des Bitcoin zu profitieren, um den Kredit in den nächsten 12 Monaten vollständig zu tilgen. Sollten die 5.000 Euro, die ich in Bitcoin investiert habe, sich im Wert verdoppeln (also auf etwa 11.000 € anwachsen), könnte ich den gesamten Kreditbetrag von 10.000 € plus Zinsen und Gebühren durch den Gewinn aus dem Bitcoin-Verkauf zurückzahlen. Es ist ein bewusstes Experiment, das mit einem Risiko verbunden ist, falls der Bitcoin-Kurs nicht die erwartete Entwicklung nimmt.
Kosten und Gebühren
Die Kosten für den Kredit sind transparent:
- Kreditbetrag: 10.000 €
- Zinsen: 10 % p.a. = 1.000 €
- Plattformgebühr Firefish: ca. 160 €
- Gesamtrückzahlung: ca. 11.160 €
Obwohl der Zinssatz von 10 % auf den ersten Blick hoch erscheinen mag, bieten die Flexibilität und die schnelle Abwicklung von Firefish einige Vorteile gegenüber klassischen Bankkrediten.
Chancen und Risiken
Chancen:
- Schneller Zugang zu Liquidität ohne die Bitcoin verkaufen zu müssen
- Sicherheiten durch Multi-Signatur-Wallet, nachvollziehbar auf der Blockchain
- Potenzial, von steigenden Bitcoin-Kursen zu profitieren
Risiken:
- Volatilität: Wenn der Bitcoin-Kurs sinkt, muss nachbesichert werden
- Liquidationsgefahr: Falls keine zusätzlichen Sicherheiten gestellt werden, kann der Kreditgeber die Bitcoin liquidieren
- Relativ hohe Zinsen, trotz hoher Absicherung
Das Chancen-Risiko-Verhältnis ist klar. Wer auf steigende Kurse setzt, kann vom Bitcoin profitieren. Wer auf fallende Kurse trifft, muss sich der Nachbesicherung oder einer Liquidation stellen.
Fazit: Ein spannendes Finanz-Experiment
Die Möglichkeit, einen Kredit mit Bitcoin als Sicherheit zu nehmen, zeigt, wie moderne Technologie traditionelle Finanzsysteme herausfordern kann. Der Prozess war schnell, einfach und technisch überzeugend. Für mich ist es ein bewusstes Experiment, bei dem ich das Risiko der Bitcoin-Volatilität eingehe, um im Idealfall die Kreditschulden durch Kursgewinne zu decken.
Ob das Experiment funktioniert, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Update-Plan
Da der Bitcoin-Markt sehr volatil ist, plane ich, alle drei Monate ein kurzes Update zu geben. Dabei dokumentiere ich:
- den aktuellen Bitcoin-Kurs
- den Status der Kreditsicherheit
- den Stand der Rückzahlung
Am Ende des 12-monatigen Prozesses werde ich ein ausführliches Fazit ziehen: Funktioniert die Rückzahlung wie geplant? Oder zwingt die Kursentwicklung zur Nachbesicherung oder gar zur Liquidation?
Kredittilgung bei Endfälligkeit
Ein wichtiger Punkt, der sich von klassischen Krediten unterscheidet, ist die Rückzahlung: Bei diesem Bitcoin-gestützten Kredit wird der gesamte Kreditbetrag am Ende der Laufzeit (nach 12 Monaten) getilgt. Es gibt keine monatlichen Ratenzahlungen. Die Rückzahlung erfolgt in einer Summe, inklusive Zinsen und Gebühren, sobald der Kredit fällig ist.
Wichtiger Hinweis: Der folgende Link ist ein Affiliate-Link für Infinity. Wenn du dich über diesen Link anmeldest, erhalte ich eine Provision. Dies hat für dich keinerlei zusätzliche Kosten, aber du unterstützt damit meine Arbeit. Ich danke dir für dein Vertrauen und deine Unterstützung!
Klick hier, um mehr über Firefish zu erfahren und ein Bitcoin-gestütztes Kreditangebot zu starten:
Firefish.io - Bitcoin-gestützte Kredite
Mit der Nutzung dieses Links erhält der Anbieter eine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen.
Falls dir dieser Artikel Mehrwert bietet:
Unterstütze mich über AmazonWerbung: Affiliate-Link – wenn du ohnehin bei Amazon einkaufst, kannst du mich mit diesem Link unterstützen. Es kostet dich nichts extra, ich erhalte lediglich eine kleine Provision.
– Bullish One