Wie aus 800 DM über 58 Jahre 115.000 € wurden – Ein Lehrstück in Geduld und Aktien

Wie aus 800 DM über 58 Jahre 115.000 € wurden – Ein Lehrstück in Geduld und Aktien
Photo by Joshua Mayo / Unsplash

Manchmal erzählen Zahlen Geschichten, die leiser wirken als ein Börsencrash, aber lehrreicher sind als jeder Investment-Ratgeber. So geschehen im Fall einer Kölner Mietkaution, die 1960 mit 800 DM begann – und 2018 auf rund 115.000 € anwuchs.

Die Ausgangslage

1960 hinterlegten die Eltern einer Mieterin 800 DM Kaution für ihre Wohnung. Anders als üblich wurde die Kaution nicht auf einem Bankkonto geparkt, sondern in Aktien der Vermieterin investiert. Über Jahrzehnte blieben die Aktien treuhänderisch bei der Wohnungsgesellschaft.

Nach Beendigung des Mietverhältnisses im Jahr 2018 wollte die Wohnungsgesellschaft zunächst nur den ursprünglichen Betrag zurückzahlen. Ein Fall für das Amtsgericht Köln (Az. 203 C 199/21), das am 19. Juli 2022 entschied: Alle Erträge aus der Kaution gehören der Mieterin – inklusive Dividenden und Kursgewinnen.

Der Zinseszinseffekt in Aktion

Das Investment wuchs von 800 DM (≈ 409 €) auf 115.000 € in 58 Jahren. Werfen wir einen Blick auf die Zahlen:

Ein typischer Wert für langfristige Aktienanlagen in stabilen Unternehmen. Selbst kleine Beträge können so über Jahrzehnte enorm wachsen.

Was können wir lernen?

  1. Geduld zahlt sich aus: Die Macht des Zinseszinses ist real – und sie funktioniert am besten über Jahrzehnte.
  2. Langfristige Anlagen sind unschlagbar: Selbst konservative, stabile Aktiengesellschaften können immense Renditen liefern.
  3. Rechtliche Feinheiten zählen: § 551 BGB sichert dem Mieter nicht nur den Nominalbetrag, sondern auch die Erträge aus seiner Kaution.

Fazit

Wer 1960 die Geduld gehabt hätte, sein Geld nicht zu verbrauchen, sondern anzulegen – selbst in bescheidener Höhe – der hätte heute ein kleines Vermögen. Die Geschichte der 800 DM-Kaution ist ein Lehrstück in langfristigem Denken, Disziplin und finanzieller Weitsicht.

„Es sind nicht die großen Summen, die Vermögen schaffen, sondern Zeit und Geduld.“