Weyerhaeuser – Langweilig, solide, profitabel

Weyerhaeuser – Langweilig, solide, profitabel
Photo by Ma Ti / Unsplash

Weyerhaeuser gehört zu den stillen Riesen der US-Wirtschaft. Kaum jemand kennt den Namen, dabei ist das Unternehmen einer der größten privaten Waldbesitzer der Welt. Über 11 Millionen Acres – das entspricht rund 45.000 Quadratkilometern – Waldland in den USA stehen im Eigentum oder unter Kontrolle des Konzerns.

Das Geschäftsmodell ist einfach, aber wirkungsvoll: Weyerhaeuser produziert, verwaltet und vermarktet nachhaltig bewirtschaftetes Holz. Dazu kommen Erlöse aus Grundstücksverkäufen, Forstdienstleistungen, Zellstoff, Bauholz, Biomasseenergie und seit einigen Jahren auch aus dem Bereich Kohlenstoffzertifikate.

Weyerhaeuser ist als sogenannter Timberland-REIT strukturiert – ein Immobilienfonds auf Wald-Basis. Der Vorteil: Das Unternehmen muss den Großteil seiner Gewinne als Dividende an die Aktionäre ausschütten. Damit eignet sich die Aktie hervorragend als langfristiger Dividendenwert mit realem Substanzbezug.


Der Kursverlauf – Wald kann wachsen und sich verdoppeln

Wer glaubt, Waldinvestments seien langweilig, sollte einen Blick in den Chart werfen. In Euro gerechnet lag die Aktie am 8. Mai 2020 bei etwa 18,30 €. Zwei Jahre später, am 13. Mai 2022, erreichte sie rund 37,20 € – eine Verdopplung in nur zwei Jahren.

Das zeigt: Selbst mit einem scheinbar trägen Geschäftsmodell wie Forstwirtschaft lassen sich in bestimmten Phasen beachtliche Renditen erzielen. Natürlich wird sich das nicht beliebig wiederholen lassen, aber es verdeutlicht, dass auch in dieser Branche Zyklen und Chancen existieren – vor allem, wenn Holzpreise und Bauaktivität anziehen.

Hier geht es zum interaktiven Weyerhaeuser-Chart auf TradingView


Was Weyerhaeuser auszeichnet

Weyerhaeuser kombiniert stabile Substanzwerte mit einem klaren, nachvollziehbaren Geschäftsmodell. Die Einnahmen stammen überwiegend aus drei Bereichen:

  1. Timberlands – Bewirtschaftung und Verkauf von Holz aus eigenen Wäldern
  2. Real Estate, Energy & Natural Resources – Nutzung und Vermarktung von Grundstücken, Wind- und Solarlizenzen sowie Kohlenstoffzertifikaten
  3. Wood Products – Produktion von Bauholz, Spanplatten und Holzwerkstoffen für den nordamerikanischen Markt

Diese Diversifikation sorgt für eine gewisse Stabilität, selbst wenn ein Teilmarkt schwächelt.


Solide Dividende und realer Wert

Die Aktie zahlt seit vielen Jahren regelmäßig Dividende – derzeit liegt die Rendite je nach Kurs bei etwa 3 bis 3,5 %.
Dazu kommt der Sachwertcharakter: Weyerhaeuser besitzt reale, produktive Flächen, die unabhängig von Inflation oder Zinsen ihren Wert behalten oder sogar steigern können.

Wer also langfristig denkt, findet hier kein Spekulationsobjekt, sondern ein Stück handfeste Wirtschaft: Land, Wald, Rohstoff – ein klassischer Inflationsschutz mit stabilem Cashflow.


Fazit: Der Wald als stiller Vermögensverwalter

Weyerhaeuser ist kein Hype-Investment, aber genau das macht den Reiz aus. Der Konzern steht für Kontinuität, Nachhaltigkeit und eine klare Bilanz.

Zwischen 2020 und 2022 hat die Aktie gezeigt, dass selbst „langweilige“ Waldwerte im richtigen Marktumfeld überdurchschnittlich performen können.
Kurzfristig wird der Kurs sicher schwanken, doch langfristig wächst der innere Wert buchstäblich mit jedem Baum weiter.

Weyerhaeuser ist das, was man ein ehrliches Investment nennt – kein Spektakel, kein Versprechen, sondern echter Besitz an produktivem Land.


„Manchmal ist das Beste, was man tun kann, einfach zuzusehen, wie die Bäume wachsen.“